Elektrogesetz
Hinweise zum Elektrogesetz (ElektroG)
Das Elektrogesetz (ElektroG) setzt die europäische WEEE-Richtlinie in deutsches Recht um. Ziel ist die umweltgerechte Rücknahme, Behandlung und Verwertung von Elektro- und Elektronikgeräten sowie die Vermeidung von Schadstoffen in der Umwelt.
Unsere Verpflichtung als Händler
Elektrogeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Das unten dargestellte Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern kennzeichnet Produkte, die getrennt gesammelt werden müssen. Altgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können, sowie Stoffe, die fachgerecht entsorgt werden müssen.

Rückgabe und Entsorgung
Sie können Altgeräte kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen abgeben. Als Kunde von ERIDES unterstützen wir Sie bei der ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrogeräten, die wir vertreiben. Bitte kontaktieren Sie uns vorab, bevor Sie Geräte einsenden.
Kontakt für Rückfragen:
ERIDES GmbH
Peitzer Straße 16
03185 Heinersbrück
Deutschland
Tel.: +49 (0)35601 887333
E-Mail: kontakt@erides.de
Datenschutz bei der Entsorgung
Bitte löschen Sie personenbezogene Daten von Altgeräten, bevor Sie diese abgeben. ERIDES übernimmt keine Haftung für Daten, die sich noch auf zurückgegebenen Geräten befinden.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Durch die fachgerechte Rückgabe Ihrer Elektroaltgeräte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt – wertvolle Rohstoffe bleiben im Kreislauf, Schadstoffe werden sicher entsorgt.
Rechtlicher Hinweis zum Symbol
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern ist gemäß Anhang II der Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) sowie § 9 Abs. 2 ElektroG verpflichtend. Es darf ausschließlich in schwarzer oder dunkler Farbe auf hellem Hintergrund oder in weiß auf dunklem Hintergrund dargestellt werden. Jegliche Farbänderung oder Verzerrung ist nicht zulässig.