
Recycling bei Erides : Nachhaltigkeit durch Schaumstoff-, Stoff- und PET-Verwertung
Die Erides GmbH setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Möbelproduktion. Mit innovativen Recyclingmethoden verwerten wir Schaumstoffreste, Stoffabschnitte und PET-Plastikflaschen, um Abfall zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Unser Ziel ist eine Kreislaufwirtschaft, die nicht nur hochwertige Möbel schafft, sondern auch die Umwelt entlastet. Von der Wiederverwendung unserer Polsterabfälle bis hin zur Herstellung von Stoffen aus recyceltem Plastik – wir zeigen, wie Nachhaltigkeit in der Praxis funktioniert.
Schaumstoffrecycling: Von Resten zu Füllmaterial
In unserer Polsterei fallen bei der Verarbeitung von Schaumstoff Abschnitte an, die wir nicht einfach entsorgen. Stattdessen recyclen wir diese Schaumstoffreste zu Schaumstoffflocken, die als Füllmaterial für unsere Möbel wiederverwendet werden. Dieser Prozess hat unseren Schaumstoffabfall auf nahezu 0 % reduziert. So vermeiden wir unnötigen Müll, sparen Ressourcen und stellen sicher, dass jeder Reststoff einen neuen Zweck findet – ein klares Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft in der Möbelherstellung.
Stoffresterecycling: Vliesstoffe aus Polsterabschnitten
Auch bei der Verarbeitung von Möbelstoffen entstehen Abschnitte, die wir sinnvoll weiterverwenden. Geeignete Stoffreste aus dem Polstern oder dem Zuschnitt der Konturen bringen wir zu einem lokalen Unternehmen, das sie zur Vliesstoffherstellung nutzt. Das produzierte Vlies verwenden wir anschließend wieder in unserer Polsterherstellung. Je nach Produktionsmenge können wir den Stoffabfall so um 50–25 % reduzieren, der sonst im Gewerbemüll landen würde. Diese Zusammenarbeit schließt den Kreislauf und macht unsere Möbelproduktion nachhaltiger.
Recycling-Möbelstoffe aus PET-Plastikflaschen
Ein weiteres Highlight unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind unsere Recycling-Möbelstoffkollektionen aus PET-Plastikflaschen. Für diese Stoffe verwenden wir durchsichtige, leere Plastikflaschen – etwa aus Wasser, Getränken oder Kosmetikprodukten. Die Abfälle werden getrennt, gereinigt, granuliert und zu Garn sowie Stoff weiterverarbeitet. PET-Flaschen sind zu 100 % recycelbar, und der Prozess bringt enorme ökologische Vorteile:
- 94 % weniger Wasserverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Stoffherstellung.
- 60 % weniger Energieverbrauch, da Recycling acht Mal weniger Energie benötigt als die Erstproduktion.
- 32 % weniger CO₂-Emissionen, wodurch wir die Umweltbelastung deutlich senken.
Vorteile unserer Recycling-Initiativen
Unsere Recyclingmaßnahmen bieten ökologische und praktische Vorteile:
- Abfallreduktion: Schaumstoffabfall auf 0 %, Stoffabfall um bis zu 50 % gesenkt.
- Ressourcenschonung: Wiederverwendung von Materialien statt Neuproduktion.
- Klimaschutz: Geringere CO₂-Emissionen durch PET-Recycling und lokale Stoffverarbeitung.
- Qualität: Nachhaltige Materialien, die den hohen Ansprüchen unserer Möbel gerecht werden.
Nachhaltigkeit trifft Möbeldesign
Die Erides GmbH beweist, dass Recycling und hochwertige Möbelherstellung Hand in Hand gehen können. Unsere Schaumstoffflocken sorgen für bequeme Polster, das Vlies aus Stoffresten stabilisiert unsere Möbel, und die PET-Stoffe bieten modernes Design mit ökologischem Mehrwert. Diese Initiativen ergänzen unsere bestehenden Nachhaltigkeitsprojekte wie die Photovoltaikanlage, die Wallbox-Ladestation, den Holzrest-Heizkessel und die Bio-Kläranlage. Gemeinsam bilden sie ein starkes Konzept für eine umweltbewusste Produktion.