
Wann brauchen Sie unsere elektronische Aufstehhilfe?
Für mehr Selbstständigkeit, Sicherheit und Lebensqualität im Alltag
Mobilität und Eigenständigkeit sind zentrale Faktoren für Lebensfreude und Wohlbefinden – gerade im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen. Doch was tun, wenn das selbstständige Hinsetzen und Aufstehen plötzlich schwerfällt oder schmerzhaft wird? Für viele Betroffene, aber auch für pflegende Angehörige und Pflegekräfte, ist das eine tägliche Herausforderung.
Die elektronische Aufstehhilfe, wie sie im Seniorenstuhl Alexander Hochlehner mit Aufstehhilfe von ERIDES verbaut ist, bietet hier gezielte Unterstützung – immer dann, wenn die eigene Kraft nachlässt oder Erkrankungen das Aufstehen erschweren. Doch in welchen Situationen ist eine solche Aufstehhilfe besonders sinnvoll? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Einsatzgebiete und erklären, worauf es ankommt.
In welchen Fällen hilft unsere elektronische Aufstehhilfe?
1. Akute Gelenkbeschwerden oder Operationen
Egal, ob nach einer Hüft- oder Knieoperation: Schmerzhafte Beugewinkel und eingeschränkte Beweglichkeit machen das Aufstehen zum Kraftakt. Unsere elektronische Aufstehhilfe entlastet Hüfte und Knie, indem sie sanft unterstützt und das Gelenk schont – perfekt in der Reha-Phase und während der Genesung.
2. Chronische Erkrankungen und Mobilitätseinschränkungen
Viele Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder Arthrose führen zu Muskelabbau, Bewegungseinschränkungen oder Spastiken. Das Hinsetzen und Aufstehen ist dann oft nicht mehr allein möglich. Die elektronische Aufstehhilfe fördert die Eigenständigkeit und kann so die Lebensqualität und das Selbstwertgefühl erhalten.
3. Altersbedingte Schwäche und Muskelerkrankungen
Mit zunehmendem Alter lässt die Muskelkraft nach. Auch Erkrankungen wie Muskelschwund oder neurologische Probleme können dazu führen, dass alltägliche Bewegungen schwerfallen. Die Aufstehhilfe ermöglicht ein selbst bestimmtes Leben im eigenen Zuhause, ohne ständig auf Hilfe angewiesen zu sein.
4. Sturzprophylaxe und Sicherheit
Gleichgewichtsstörungen oder Unsicherheit beim Aufstehen erhöhen das Sturzrisiko – mit oft schwerwiegenden Folgen. Die elektronische Aufstehhilfe gibt festen Halt, sorgt für mehr Sicherheit und reduziert das Risiko von Stürzen beim Aufstehen und Hinsetzen erheblich.
5. Rehabilitation nach Schlaganfall oder bei Bewegungseinschränkungen
Gerade nach einem Schlaganfall ist es wichtig, grundlegende Bewegungsabläufe neu zu trainieren. Unsere Aufstehhilfe unterstützt das Wiedererlernen von Bewegungen, motiviert zur Eigenaktivität und fördert gezielt die Rehabilitation.
6. Unterstützung bei Stuhlinkontinenz
Bei Stuhlinkontinenz kann gezieltes Training der Beckenmuskulatur helfen. Die kontrollierte Bewegung durch die Aufstehhilfe unterstützt diese Prozesse und kann eine wertvolle Ergänzung in der Pflege und Therapie sein.
Die Vorteile einer elektronischen Aufstehhilfe im Überblick
- Selbstständigkeit: Betroffene können alltägliche Situationen wieder alleine meistern.
- Sicherheit: Reduzierung des Sturzrisikos, mehr Halt beim Aufstehen und Hinsetzen.
- Schonung der Gelenke: Entlastung von Hüfte, Knie und Rücken durch sanfte Unterstützung.
- Entlastung für Pflegekräfte und Angehörige: Weniger körperliche Belastung, weniger Hebe- und Trageaufwand.
- Flexibler Einsatz: Ideal für den häuslichen Bereich, Pflegeheime, Tagespflegen und Reha-Einrichtungen.
Für wen ist unsere Aufstehhilfe besonders geeignet?
- Menschen mit akuten oder chronischen Gelenkbeschwerden
- Patienten nach Hüft- oder Knieoperationen
- Betroffene mit Multipler Sklerose, Parkinson oder anderen neurologischen Erkrankungen
- Personen mit Spastiken oder Muskelschwäche
- Senioren mit altersbedingter Mobilitätseinschränkung
- Menschen, die nach einem Schlaganfall ihre Beweglichkeit zurückgewinnen möchten
- Nutzer mit Gleichgewichtsproblemen
- Pflegebedürftige mit Stuhlinkontinenz zur gezielten Muskelunterstützung
Fazit: Mehr Lebensqualität und Sicherheit im Alltag
Unsere elektronische Aufstehhilfe bietet weit mehr als nur eine technische Unterstützung – sie ist ein wertvoller Helfer für mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Sicherheit. Sie entlastet nicht nur die Betroffenen, sondern auch pflegende Angehörige und Pflegekräfte, indem sie alltägliche Herausforderungen im Pflegealltag erleichtert.
Entdecken Sie jetzt den Seniorenstuhl Alexander Hochlehner mit elektronischer Aufstehhilfe von ERIDES und profitieren Sie von mehr Komfort und Lebensqualität – für sich selbst oder Ihre Liebsten.