Nachhaltige Wärmeerzeugung mit Holzresten

Nachhaltige Wärmeerzeugung mit Holzresten


Die Erides GmbH setzt auf innovative und nachhaltige Lösungen – auch in der Wärmeerzeugung. Seit 2013 nutzen wir einen modernen 23 kW Heizkessel mit Wärmespeicher, um anfallende Holzreste aus unserer Tischlerei energetisch sinnvoll zu verwerten. Diese Reststoffe aus unbehandeltem Holz, die bei der Möbelproduktion entstehen, werden so zu einer wertvollen Ressource. Mit dem Heizkessel decken wir über die Hälfte unseres 40 kW Wärmebedarfs in der Produktion und reduzieren den Verbrauch von Flüssiggas in den Heizperioden um beeindruckende 60 %. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz.

Holzreste als nachhaltige Energiequelle

In unserer Tischlerei fallen täglich Holzreste an – ein natürlicher Nebenprodukt unserer Möbelherstellung. Statt diese zu entsorgen, setzen wir sie seit 2013 mit unserem Heizkessel effizient ein. Der 23 kW Kessel mit integriertem Wärmespeicher verbrennt ausschließlich unbehandeltes Holz, wodurch wir eine saubere und umweltfreundliche Wärmequelle schaffen. Diese Kreislaufwirtschaft ermöglicht es uns, Abfall zu minimieren und gleichzeitig unsere Energiekosten zu senken. Unser Ansatz zeigt, wie nachhaltige Produktion und Ressourcennutzung Hand in Hand gehen können.

Über 50 % des Wärmebedarfs gedeckt

Unser Produktionsstandort hat einen Wärmebedarf von 40 kW, insbesondere in den kälteren Monaten. Dank des Heizkessels tragen die Holzreste dazu bei, mehr als die Hälfte dieses Bedarfs zu decken. Der 23 kW Heizkessel arbeitet effizient und speichert überschüssige Wärme, sodass wir auch bei schwankendem Bedarf optimal versorgt sind. Dies reduziert nicht nur unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Flüssiggas, sondern macht unsere Wärmeversorgung deutlich nachhaltiger. In den Heizperioden sparen wir knapp 60 % Flüssiggas ein – ein Gewinn für die Umwelt und unsere Betriebsbilanz.

Reduzierung von Flüssiggas und CO₂-Emissionen

Die Umstellung auf den Holzrest-Heizkessel hat konkrete ökologische Vorteile. Durch die Einsparung von 60 % Flüssiggas in den Heizperioden senken wir unseren CO₂-Ausstoß erheblich. Holz als Brennstoff ist eine erneuerbare Ressource, und da wir ausschließlich unbehandelte Holzreste aus der eigenen Produktion nutzen, bleibt die Verbrennung nahezu klimaneutral. Dies passt perfekt zu unserem Selbstverständnis als nachhaltiger Möbelhersteller, der nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch umweltbewusste Prozesse bietet. Unser Heizkessel ist ein weiterer Beweis dafür, dass ökologische und ökonomische Ziele vereinbar sind.

Vorteile der Holzrest-Verwertung

Die Nutzung des Heizkessels bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Ressourcenschonung: Holzreste werden sinnvoll verwertet statt entsorgt.
  • Kosteneffizienz: Weniger Flüssiggas bedeutet geringere Heizkosten.
  • Nachhaltigkeit: Über 50 % des Wärmebedarfs werden klimafreundlich gedeckt.
  • Kreislaufwirtschaft: Produktionsabfälle werden zur Energiequelle.

Ein Zeichen für nachhaltige Möbelproduktion

Bei der Erides GmbH steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt – von der Materialauswahl bis zur Energiegewinnung. Unser 23 kW Heizkessel ergänzt unsere bestehenden Maßnahmen wie die Photovoltaikanlage und die Wallbox-Ladestation und macht uns zu einem Vorreiter in der grünen Möbelherstellung. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Holzreste in Wärme umwandeln oder wie unsere nachhaltigen Möbel Ihr Zuhause bereichern können? Besuchen Sie uns oder nehmen Sie Kontakt auf – wir freuen uns, Ihnen unsere Vision zu zeigen!

Zurück zum Blog